Dr. iur. Markus Oertle
Kontakt
Ausbildung
- Universität Zürich, CAS in «Intervention and Prevention of Sexual Violence», 2009
- Universität Zürich, Doktorat «Die Geschäftsherrenhaftung im Strafrecht», 1996
- Anwaltspatent, Zürich, 1991
- Universität Zürich, Lizenziat mit «magna cum laude», 1988
Berufliche Tätigkeiten
- 2022 Landmann & Partner AG
- 2016 – 2022 Leiter der Staatsanwaltschaft schwere Gewaltkriminalität Kt. Zürich
- 2003 – 2016 Mitglied der kant. Kindesschutzkommission Kt. Zürich
- 2003 – 2016 Leitung Fachbereich Kinderschutz STAZH
- 2003 – 2016 STV-Leiter der Staatsanwaltschaft schwere Gewaltkriminalität Kt. Zürich
- 2001 – 2003 Leitung Fachbereich Kapitalverbrechen STAZH
- 2001 – 2003 Staatsanwalt & Abteilungsleiter der Staatsanwaltschaft schwere Gewaltkriminalität Kt. Zürich
- Mitglied der Kinderschutzgruppe & Opferhilfegruppe der STAZH, 1995/98 – 2001
- STV Geschäftsleiter Bezirksanwaltschaft Horgen, 1996 – 2001
- Bezirksanwalt Bezirksanwaltschaft Horgen, 1991 – 2001
- Auditor und Gerichtsschreiber am Bezirksgericht Horgen, 1988-2000
Bevorzugte Rechtsgebiete
Strafrecht (Geschädigtenvertretung & Verteidigung), insbesondere:
- Gewaltkriminalität
- Häusliche Gewalt einschliesslich (sexuelle) Gewalt gg. Kinder
- Medizinalstrafrecht
- Rechtsmittelverfahren (Berufungen, Revisionen am Obergericht, Strafrechtsbeschwerden am Bundesgericht)
Mitgliedschaften
- Schweizerischer Anwaltsverband (SAV) seit 2023
- Zürcher Anwaltsverband (ZAV) seit 2023

Publikationen
- Die Geschäftsherrenhaftung im Strafrecht, Zürich 1996 (Dissertation)
- Befragung von Kindern im Strafverfahren in ZStrR 127 (2009) S. 258 – 289
- Gutachten in Strafuntersuchungen in «punktum», Dezember 2009
- Die Befragung von Kindern in Strafverfahren gemäss der schweizerischen Strafprozessordnung in Kriminalistik 11/2009 S. 658 – 662
- Besondere Massnahmen zum Schutz von Kindern und Schusswaffengebrauch durch die Polizei in «Weisungen der Oberstaatsanwaltschaft für das Vorverfahren»: Kapitel 10.4.2.2 und Kapitel 12.8.11
- Der Horgener Zwillingsmord in «Kriminalistik» 11/2015
- Morde im Kanton Zürich zwischen 2001 und 2021 in «die letzte Pendenz» Ausgaben 3/2021 und 1/2022